
EBERHARD von Tüntenhausen: hl. Hirte bei Freising, gest. um 1370, Fest: 28.9. - Zwar nicht kanonisiert, wird sein Kult zum ersten Mal für das Jahr 1428 bezeugt. Im 18. Jh. wurden ihm nach den Forschungen von J. Staber und anderer Kälber geopfert. Von seinem Grabe nahmen die Pilger Erde mit als Heilmittel gegen Viehkrankheiten. Patron der Hirten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Eberhard soll Wunderkräfte gehabt haben: wo er seinen Hirtenstab in den Boden steckte, wuchs demnach ein Baum. Er zog mit seiner Schafherde bis nach München. Bauern entnahmen Eberhards Grab Erde und mischten sie unter das Futter kranker Tiere; die Heilkraft dieser Erde ist nachgewiesen. Seit 1934 ist das Grab geschlossen, seine Gebeine ruhen in d...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Eberhard_von_Tuntenhausen.html

Hirte mit legendären Wunderkräften, 13./14. Jahrhundert; Heiliger (28. 9.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eberhard-von-tuentenhausen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.